Alle Erstleser:innen aufgepasst: Die Bücher vom Sams gibt es nun auch für euch, in großer Schrift, mit vielen Bilder und einigen Rätseln. In diesem Band erfahrt ihr, wie das Sams zu Herrn Taschenbier und zu seinem Namen kam, was es mit seinen blauen Punkten auf sich hat und das die Sache mit den Wünschen gar nicht so einfach ist.
weiterlesen
Für die sehr beliebte Krimireihe ‚Die drei Ausrufezeichen‘ mit den Detektivinnen Kim, Marie und Franzi müsst ihr eigentlich gut lesen können. Eigentlich! Nun sind aber fünf dieser Krimis in recht großer Schrift, mit vielen Bildern und einigen Rätseln für Leseanfänger:innen der 2. Klasse erschienen.
weiterlesen
Die wilden Freunde, das sind ein paar ziemlich verrückte Tiere. Einige von ihnen sind aus einem Zoo ausgebrochen und nun leben sie alle zusammen versteckt in einem alten U-Bahnhof mitten in einer Stadt. In einem besonders heißen Sommer möchten sich die wilden Tiere am liebsten auch einmal so richtig schön in einem Freibad abkühlen. So machen sie sich ganz früh morgen, als das Schwimmbad noch geschlossen hat, auf den Weg und klettern dort über den Zaun.
weiterlesen
Heute möchten wir euch auf das Buch „Raubtiere und andere Jäger“ aufmerksam machen. In diesem Band werden ihr über die vielen Jäger unter den Tieren informiert – in kurzen Texten mit vielen detailreichen Bildern:
weiterlesen
Die Welt der Agenten und Spione ist bereits für Kinder ein faszinierendes Thema. In diesem Buch aus der Reihe „Memo – Wissen entdecken“ erfahrt ihr in kurzen Texten und vielen detailreichen Bildern vieles aus der Geschichte der Spionage, über die Arbeit von Spionen und auch von Doppelagenten, ihren geheimen Codes, über ihre Methoden und die besonderen Waffen und Tricks.
weiterlesen
Nur symptomfrei, mit Mund-Nasen-Schutz und bitte mit Termin ins Rathaus!
Wir sind weiterhin für Sie da! Kommen Sie aber wegen der Corona-Pandemie bitte wirklich nur ins Rathaus, wenn Ihr Anliegen wichtig und unaufschiebbar ist, wenn Sie keine Corona-Symptome zeigen und wenn Sie vorher einen Termin mit dem/der für Ihr Anliegen zuständigen Sachbearbeiter/in vereinbart haben. Das verkürzt Ihre Wartezeit und verhindert größere Menschenansammlungen.
Im Rathaus muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.