Hochwassergefahrenkarte: Gemeine Niefern-Öschelbronn

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Niefern-Öschelbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Ortsansicht Niefern
Johanneshaus
Niefern
Enzhang
Vorlesen

Starkregen

Starkregen-Risikokarte

Mapserver zu Starkregen-Risikokarten / Starkregenereigniskarten

Anhand der Risikokarten kann jeder Bürger für sein Gebäude erkennen, ob und wie er bei Starkregen gefährdet ist. Auf der Karte sind die Überflutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten für die statistischen Ereignisse selten (alle 30 Jahre), außergewöhnlich (alle 100 Jahre) und extrem (128 mm Regen in 1 Stunde) dargestellt.
In der Karte links oben beim Klicken auf das Fragezeichen erhalten Sie eine Beschreibung zur Karte und weitere Informationen und Links.

Link zu den Starkregen-Risikokarten

Hochwassergefahrenkarte

Zum Thema Katastrophenschutz und Starkregen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Bilder aus RP und NRW brennen sich aktuell in unser Gedächtnis. Wir alle sind sehr betroffen und wünschen den Opfern viel Kraft, denn diese Naturkatastrophen waren gefühlt bisher immer weit weg und nun so nah - mitten in Deutschland! In einer Region, bei der viele von uns an Urlaub und Erholung denken … oder an Freunde und Familie!

Mein persönlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern vor Ort. Danke für Ihren Einsatz und bleiben Sie gesund.   

Vielleicht haben Sie sich gefragt, wie so eine Katastrophe bei uns wirken könnte?

Niefern-Öschelbronn liegt an der Enz. Hinzu kommen Dorfbach, Schillbach und Kirnbach. Zahlreiche steile Hänge und eine dichte Besiedelung.

Bereits bei den letzten Starkregen standen wieder zahlreiche Keller unter Wasser. Natürlich arbeiten wir als Gemeinde an geeigneten kommunalen Schutzmaßnahmen und haben hierbei insbesondere die kritische Infrastruktur im Fokus.

Anhand der Risikokarten kann jeder Bürger für sein Gebäude erkennen, ob und wie er bei Starkregen gefährdet ist. Auf der Karte sind die Überflutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten für die statistischen Ereignisse selten (alle 30 Jahre), außergewöhnlich (alle 100 Jahre) und extrem (128 mm Regen in 1 Stunde) dargestellt.
In der Karte links oben beim Klicken auf das Fragezeichen erhalten Sie eine Beschreibung zur Karte und weitere Informationen und Links: Link zu den Starkregen-Risikokarten.

Doch auch Sie können Ihren Beitrag leisten, um sich und Ihre Familie, ihr Eigentum zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen die Installation von geeigneten Warn-APPs. Als geeignete Warn-APP empfehlen wir Ihnen NINA, ein Warndienst des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Sie warnt zuverlässig vor Unwetter, Starkregen, Hochwasser, etc. und gibt hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf Katastrophen-Szenarien.

Darüber hinaus wird in Kürze wieder ein Sirenensystem in Niefern-Öschelbronn installiert. Mittel hierfür hatte der Gemeinderat bereits vorausschauend in den Haushalt eingeplant, die technischen Voraussetzungen wurden bereits geprüft und entsprechende Angebote eingeholt.

Eine nützliche Broschüre für alle Hausbesitzer und interessierte Mieter gibt es bereits seit geraumer Zeit bei unserer Bauverwaltung kostenlos zum Mitnehmen.
Natürlich finden sie diese Informationen auch digital unter www.hochwasserbw.de. Die aktuellen Hochwassergefahrenkarten finden Sie unter https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/hochwassergefahrenkarten

Und wenn Sie die Pegelstände der Enz genauso im Auge behalten möchten wie wir, dann empfehlen wir die APP „mein Pegel“. Hier ist insbesondere die Messeinrichtung in Pforzheim / Höhe Kläranlage interessant, denn ab einer Höhe von 2,30 wird es auch in Niefern eng.

Bereits 2019/2020 wurden für beide Ortsteile Starkregenereigniskarten erstellt und den Bürgern vorgestellt. Derzeit arbeiten wir daran, Ihnen diese Karten auch digital zur Verfügung zu stellen.

Ich denke, wir sind präventiv sehr gut aufgestellt, aber natürlich niemals zu 100 % geschützt. Eine Katastrophe, wie die aktuelle, würde auch uns eiskalt erwischen! Wie sehr würden wir uns in einem solchen Fall über Unterstützung freuen. Deshalb erlaube ich mir abschließend auf das Spendenkonto des Enzkreises hinzuweisen (Spendenkonto „Hochwasserhilfe Enzkreis“, IBAN DE86 6665 0085 0008 2139 68) und Sie einzuladen, am 05.08.2021 an unserer Benefizveranstaltung im Freibad teilzunehmen. Informationen dazu finden Sie im Mitteilungsblatt, auf der Homepage und auf unserer Facebookseite.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Birgit Mertens
Bürgermeisterin