Neu: Naturpark-Infostern zwischen Niefern und Öschelbronn
Neu: Naturpark-Infostern zwischen Niefern und Öschelbronn
Seit wenigen Tagen steht am Wanderparkplatz “Bräuningsmühle“ zwischen den beiden Ortsteilen ein Naturpark-Infostern. Die Tafeln zeigen für Gäste und Einheimische auf sechs Seiten Informationen über die Gemeinde, Rundwanderungen, Ausflugsziele im Ort und der näheren Umgebung, den Naturpark sowie die Eppinger Linie. Auf den Pfosten symbolisieren auffallend ein Wanderschuh, ein Schmetterling und die Chartaque die jeweiligen Themengebiete der Tafel. Im Zentrum der Anlage sticht das Ortswappen auf einem Richtungspfeil hervor.
Anlässlich eines Pressetermins machte Bürgermeisterin Birgit Förster deutlich, dass Niefern-Öschelbronn zwar nicht der touristische Hotspot sei, aber die Übernachtungszahlen durchaus mit Bad Wildbad vergleichbar wären. In den örtlichen Hotels würden viele Geschäftsreisende absteigen und der Ort sei auch als Tagungsort beliebt. Die Gemeinde will diesen und allen anderen Gästen sowie den Einheimischen mit dem Naturpark-Infostern die Möglichkeit geben, den Ort und die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft zu entdecken und zu erleben.
Die Gemeinde ist im Rahmen einer Gebietsarrondierung offiziell erst Anfang des vergangenen Jahres Mitglied beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. geworden. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wurden dazu unter anderem die örtliche Flora und Geologie auf die räumliche Zugehörigkeit überprüft, informierte die Bürgermeisterin. Zwar grenzt der Ort auch an die Gebiete des Heckengäus und Strombergs, aber Niefern-Öschelbronn gehört zu keinem dieser Gebiete, stellte die Bürgermeisterin fest.
Die Informationstafeln wurden von der Firma Bernd Schuler aus Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung konzipiert und gestaltet. Bei den Rundwanderwegen erfolgte eine Unterstützung durch die sogenannte „Elefantenrunde“ der Freien Wählervereinigung Niefern-Öschelbronn, die verschiedene Wanderstrecken zusammengestellt haben, die über die Internetplattform www.ourtdooractive.com sowie direkt an der Infotafel über einen QR-Code abrufbar sind.
Inklusive Erdarbeiten wurden rund 25.000 Euro von der Gemeinde investiert, wobei 9.180 Euro durch den Naturpark bzw. das Land bezuschusst wurden. Simone Braun von der Projektförderung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord freute sich, dass Niefern-Öschelbronn als neues Mitglied so aktiv ist, neben diesem Projekt wurden bereits Naturpark-Blühwiesen in der Gemeinde realisiert und es gibt auch schon einen Naturpark-Kindergarten. „Der Naturpark ist ein Förderinstrument für Maßnahmen, um die Natur erlebbar zu machen, touristische Impulse zu setzen und die Kulturlandschaft zu bewahren“, erklärte Simone Braun. Die Bürgermeisterin verrät zum Schluss, dass die Gemeinde für das nächste Jahr wieder zwei Projekte mit dem Naturpark umsetzen möchte, eine Geo-Tour und die Aktion „Blühende Gemeinde“.