Evangelische Kirchen: Gemeine Niefern-Öschelbronn

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Niefern-Öschelbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

In der Übersicht

Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in Niefern-Öschelbronn lässt es sich in allen Bereichen gut leben. Denn unsere schöne Gemeinde hat viel zu bieten. Informieren Sie sich hier über die evangelische Kirche in Niefern-Öschelbronn.

Evangelische Kirchengemeinde Niefern

Pfarrer Götz
Lindenstraße 1
75223 Niefern
Telefonnummer: 07233 4273
Faxnummer: 07233 4356
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Die evangelische Kirche zu Niefern nimmt unter den Kulturdenkmalen des Enzkreises nach dem Kloster Maulbronn und der Pfarrkirche zu Tiefenbronn den dritten Platz ein. Sie ist neben der Niefernburg das älteste und ehrwürdigste Gebäude des Ortes und bildet seinen geographischen und historischen Mittelpunkt. Das gotische Gotteshaus geht auf das 13. und 14. Jahrhundert zurück.

Den Besucher beeindruckt zuerst das hohe Tonnengewölbe des Kirchenschiffs. Dann fällt sein Blick auf den Lettner, der wie eine Brücke das Schiff vom Chorraum trennt. Die Kirche war vor der Reformation eine Stifts- oder Chorherren-Kirche, wahrscheinlich eine Filiale der Pforzheimer Schloßkirche. Die Betrachtung der Malereien im Chor, die erst um 1900 wieder entdeckt und freigelegt wurden, erfordern Zeit und Besinnung. Ihr gemeinsames Thema ist das Ringen des Menschen um Erlösung durch göttliches Heil und Gnade. Jesus mit den Aposteln, die Propheten des alten Testaments, das Martyrium des Hl. Bartholomäus, eine sogenannte Heilstreppe, der Drachenkampf des Hl. Georg, die Wurzel Jesse und weitere Bilder füllen teppichartig die Wand- und Gewölbeflächen des Chores.

Eine große Darstellung der Schutzmantelmadonna nimmt die Südwand ein. Unter dem Mantel der Gottesmutter sucht die sündige Menschheit Schutz vor den Pfeilen der Vernichtung, die Gott Vater aus den Wolken herab schleudert. Maria bittet ihren Sohn um Gnade, während dieser wiederum dem zürnenden Vater ins erhobene Schwert fällt. Ein sehr ähnliches Bild findet sich in der Altstadtkiche zu Pforzheim. Maria ist die Patronin der Nieferner Kirche. Darauf weist auch eine Inschrift im Torbogen des Lettners und eine Sandsteinfigur hoch oben an der Westwand des Turmes hin.

Mehr über die Evang. Kirche zu Niefern können sie nachlesen im kleinen Kirchenführer, der in der Kirche und im Pfarramt ausliegt, in der “Chronik der Gemeinde Niefern-Öschelbronn” und im Band “Martinskirche in Niefern”, die in der örtlichen Buchhandlung zu beziehen sind.

Friedrich Leicht

 

Bürozeiten Evang. Pfarramt (Änderungen vorbehalten):

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Öschelbronn

Pfarrer Schaan
Hauptstraße 326
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefonnummer: 07233 4290
Faxnummer: 07233 81465
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Seit Anfang 1998 begleitet uns ein Leitbild, in dem wir Ziele und Perspektiven festgelegt haben. Wir wollen uns daran orientieren und auch messen lassen. Unsere Vision ist, dass immer mehr Menschen zu begeisterten Nachfolger von Jesus Christus werden. Im Doppelgebot der Liebe und im sogenannten Missionsbefehl ist zusammengefasst, was das dringendste und wichtigste Anliegen von Jesus war. Alle anderen Weisungen lassen sich direkt oder indirekt auf diese beiden Gebote zurückführen. Wenn wir also fragen, was Jesus von seiner Gemeinde möchte, ist es hilfreich, sich auf diese beiden Gebote zu beziehen. Unseren von Gott gegebenen Auftrag und unser Profil haben wir in 5 Ziele zusammen gefasst: Das Doppelgebot der Liebe fasst nach den Worten Jesu den gesamten Willen Gottes zusammen, wie er im Alten Testament offenbart ist: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt. Dies ist das höchste und grösste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst? (Matthäus 22, 37-39).

Ziel 1: Gott lieben und ehren
Ziel 2: Für andere da sein
Der sogenannte Missionsbefehl beschreibt das Vermächtnis, sozusagen den letzten Willen des auferstandenen Jesus an seine Jünger: Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe (Matthäus 28, 19-20).
Ziel 3: Gott persönlich kennenlernen (machet zu Jüngern)
Ziel 4: Miteinander leben (taufet sie.. = Hineinnahme in die Gemeinde)
Ziel 5: Im Glauben wachsen (lehret sie halten...)

 

Öffnungszeiten Pfarramt (Änderungen vorbehalten): 

Di., Mi., Do., 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Kreutel)

 

Jugendangebote

  • Krabbelgruppe: 14 Tägig Dienstag 15:00 Uhr (Kamila Goczol, Tel. 9447280)
  • Kindergottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr im Gemeindehaus (Paul Rehberg, Telefonnummer: 07233 974797)
  • Boxenstopp-Jungschar (Grundschüler, Klasse 1-4): Montag 17:00 Uhr  (Jörg Baral, Telefonnummer: 07233 6871269)
  • Mädchenjungschar: Montag 18:00 Uhr (Lilia Rehberg, Telefonnummer: 07233 974794)
  • Bubenjungschar: Montag 18:00 Uhr (Christian Frei, Telefonnummer: 0151 24117916)
  • Telefonnummer: 07233 974797)
  • Jugendkreis: Mittwoch 19:00 Uhr (Paul Rehberg, Telefonnummer: 07233 974797)
  • Jugendbistro „Upstairs“: 14-tägig Samstag ab 19:30 Uhr (Leon Grözinger, Telefonnummer: 01511 0579384)
  • Jugendchor: Freitag 18:00 Uhr (Sabrina Reich-Dorchain, Telefonnummer: 07044 43963)
  • Jugendfußball CIA (Cristian In Action) in der Steighalle: Sonntag 14:30 Uhr (Lukas Brodbeck, Telefonnummer: 07233 4434)

Die Veranstaltungen finden in der Regel im Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 2, statt.

Jugendflyer ev. Kirche Öschelbronn (PDF-Datei)

 

Weitere Informationen bezüglich der weiteren Angebote finden Sie hier:

https://eki-oeschelbronn.de/start.html

Evangelisch-methodistische Kirche Niefern-Öschelbronnn

Gemeindebüro Bezirk Eutingen

Robert Mattheus
Im Ludlein 22
75181 Pforzheim
Telefonnummer: 07231 7763533

Mail: niefern-oeschelbronn(@)emk.de