Zukunftsorientierte Kindertagesstätte: Spatenstich für den Kita-Neubau in Niefern-Vorort
icon.crdate19.03.2025
Am 18.03.2025 wurde der Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte Niefern-Vorort gefeiert. Damit wurde der Startschuss für den dreigeschossigen Kita-Neubau gegeben, der Platz für sechs Gruppen bieten wird. In einer Bauzeit von etwa 1,5 Jahren entsteht eine moderne Einrichtung in Holzbauweise, die durch ihre hohe Energieeffizienz besticht und gleichzeitig einen geringen Flächenverbrauch aufweist. Das durchdachte Raumkonzept ermöglicht flexible Nutzungsmöglichkeiten und kann je nach gesellschaftlichem Bedarf bis hin zu einer vollwertigen zentralen Ganztages-Kita für alle sechs Gruppen angepasst werden. Insgesamt werden im Neubau, abhängig von den Betreuungsformen, bis zu 110 Kita-Plätze geschaffen. Ein Teil dieser Plätze wird für den Umzug der Außenstelle der Kita Pusteblume benötigt, die derzeit in Containern auf der Bischwiese untergebracht ist. Zahlen, Daten, Fakten: Investitionsvolumen rund 12,4 Mio. Euro Je 900 qm Geschoßflächen, in Summe 2.700 qm In der Ebene 0 (Eingang im Enzfeld): U3-Bereich ab 1 Jahr mit 2 Krippengruppen und 1 Altersmischgruppe In der Ebene 1 (Mittelgeschoß): Ü3-Bereich mit 3 Gruppen von 3 Jahren bis Schuleintritt In der Ebene 2 (Eingang Bahnhofstr. 37): Aufenthalts- und Besprechungsbereich, Essensbereich, Kreativ- und Musikraum, Mehrzweck- und Bewegungsbereich Perspektivisch als zentrale Ganztags-Kita räumlich zukunftsorientiert konzipiert Innovativ mit Cluster für ggfs. künftige andere Nutzungsformen Geringer Bodenflächenverbrauch und Verdichtung durch 3 Geschosse Nachhaltige Holzbauweise Energieeffizient nach KfW 40-Standard und QnG-Zertifizierung Nachtauskühlungsstrategie ohne mechanische Lüftungsanlage Laubengang mit natürlicher Verschattung und Fassadenbegrünung PV-Anlage auf dem Dach 140 KWp Außen- und Spielbereich mit rund 650 qm Zwei Zugänge zum Gebäude, oben Haupteingang Bahnhofstr. 37, unten Nebeneingang Im Enzfeld Erweiterung der bestehenden Kita Sausewind sowie Umzugsmöglichkeit der Pusteblume Optimale Anbindung an ÖPNV/Bahn Diese umfassenden Zahlen, Daten und Fakten unterstreichen nicht nur die ambitionierte Planung und die nachhaltige Ausrichtung des Neubaus, sondern auch das Bestreben der Gemeinde, eine moderne und bedarfsgerechte Betreuung für die Kinder in unserer Region zu schaffen. Nv10
Zukunftsorientierte Kindertagesstätte: Spatenstich für den Kita-Neubau in Niefern-Vorort
Am vergangenen Dienstag wurde der Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte Niefern-Vorort gefeiert. Damit wurde der Startschuss für den dreigeschossigen Kita-Neubau gegeben, der Platz für sechs Gruppen bieten wird. In einer Bauzeit von etwa 1,5 Jahren entsteht eine moderne Einrichtung in Holzbauweise, die durch ihre hohe Energieeffizienz besticht und gleichzeitig einen geringen Flächenverbrauch aufweist.
Das durchdachte Raumkonzept ermöglicht flexible Nutzungsmöglichkeiten und kann je nach gesellschaftlichem Bedarf bis hin zu einer vollwertigen zentralen Ganztages-Kita für alle sechs Gruppen angepasst werden. Insgesamt werden im Neubau, abhängig von den Betreuungsformen, bis zu 110 Kita-Plätze geschaffen. Ein Teil dieser Plätze wird für den Umzug der Außenstelle der Kita Pusteblume benötigt, die derzeit in Containern auf der Bischwiese untergebracht ist.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Investitionsvolumen rund 12,4 Mio. Euro
- Je 900 qm Geschoßflächen, in Summe 2.700 qm
- In der Ebene 0 (Eingang im Enzfeld): U3-Bereich ab 1 Jahr mit 2 Krippengruppen und 1 Altersmischgruppe
- In der Ebene 1 (Mittelgeschoß): Ü3-Bereich mit 3 Gruppen von 3 Jahren bis Schuleintritt
- In der Ebene 2 (Eingang Bahnhofstr. 37): Aufenthalts- und Besprechungsbereich, Essensbereich, Kreativ- und Musikraum, Mehrzweck- und Bewegungsbereich
- Perspektivisch als zentrale Ganztags-Kita räumlich zukunftsorientiert konzipiert
- Innovativ mit Cluster für ggfs. künftige andere Nutzungsformen
- Geringer Bodenflächenverbrauch und Verdichtung durch 3 Geschosse
- Nachhaltige Holzbauweise
- Energieeffizient nach KfW 40-Standard und QnG-Zertifizierung
- Nachtauskühlungsstrategie ohne mechanische Lüftungsanlage
- Laubengang mit natürlicher Verschattung und Fassadenbegrünung
- PV-Anlage auf dem Dach 140 KWp
- Außen- und Spielbereich mit rund 650 qm
- Zwei Zugänge zum Gebäude, oben Haupteingang Bahnhofstr. 37, unten Nebeneingang Im Enzfeld
- Erweiterung der bestehenden Kita Sausewind sowie Umzugsmöglichkeit der Pusteblume
- Optimale Anbindung an ÖPNV/Bahn
Diese umfassenden Zahlen, Daten und Fakten unterstreichen nicht nur die ambitionierte Planung und die nachhaltige Ausrichtung des Neubaus, sondern auch das Bestreben der Gemeinde, eine moderne und bedarfsgerechte Betreuung für die Kinder in unserer Region zu schaffen. Nv10