Aktuelles: Gemeine Niefern-Öschelbronn

Seitenbereiche

Ortsansicht Niefern
Johanneshaus
Niefern
Enzhang
Vorlesen

Newsbereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Bürgerbüro Öschelbronn am 02.05.2025 geschlossen

Aktuelles, Bürgerinfo
icon.crdate24.04.2025

Das Rathaus informiert: Das Bürgerbüro im Ortsteil Öschelbronn bleibt am Freitag, 02.05.2025 geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Zeit an das Bürgerbüro Niefern, Friedenstr. 11. -Ihre Gemeindeverwaltung-

Bürgerbüro Öschelbronn

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!

Aktuelles, Amtliche Mitteilungen, Öffentliche Bekanntmachungen
icon.crdate23.04.2025

In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“ durchgeführt, weil es von mindestens 10.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern zulässigerweise beantragt wurde. Der Gesetzentwurf, der Gegenstand des Volksbegehrens ist, wurde von den Initiatoren des Volksbegehrens erstellt...

Besuch von Kultusministerin Theresa Schopper - die Ministerin stand Rede und Antwort zur Bildungsreform und zur Zukunft der Werkrealschule

Aktuelles, Bürgerinfo
icon.crdate10.04.2025

Beim Rundgang durch die Kirnbach-Werkrealschule mit Start im Ganztagsgebäude bei den 5. und 6. Klassen informierte sich die Ministerin über das gut funktionierende Lern- und Förderkonzept sowie die besondere Beziehungsarbeit mit Individualisierung des Unterrichts und Berufswegeplanung „Weil unsere Werkrealschule nicht nur Schule ist“. Von den Eindrücken des Schulstandorts inspiriert und auch über die eigenständige Realschule auf dem Schul-Kultur- und Sportzentrum informiert wechselte die Delegation zur Gesprächsrunde in den Ameliussaal. Mit dem Eintrag ins Goldene Buch würdigte die Gemeinde den Besuch der Ministerin und bedankte sich, dass sie sich den Fragen zur Zukunft der Kirnbach-Werkrealschule gestellt hat. Bürgermeister Uwe Engelsberger überreichte als Gastgeschenk das Niefern-Öschelbronn-Memory, auch mit der Bitte an die Kultusministerin die Kirnbach-Werkrealschule bei den weiteren bildungspolitischen Planungen nicht zu vergessen. Gleichfalls verkündete die Ministerin, dass Niefern mit der Werkrealschule nun auch im Startchancen-Programm des Landes aufgenommen wurde und übergab das Symbolschild des Programms. Die Startchancen-Schulen werden vom Land zusätzliche Unterstützung erhalten, um ihren Schülerinnen und Schülern einen besseren Anschluss durch Bildung zu ermöglichen – und genau hier knüpfte die Diskussionsrunde an. Bürgermeister Uwe Engelsberger mit den Stellvertretern aus dem Gemeinderat Prof. Dr. Erik Schweickert und Nicole Saam, den Schulleitungen, der Elternbeiratsvorsitzenden der WRS Andrea Fietkau, die Lehrkräfte und anwesende interessierte Eltern, Firmenvertreter und Bürgerinnen und Bürger appellierten an Kultusministerin Theresa Schopper eine verstärkte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit flankierend zum bereits beschlossenen Gesetz anzugehen. Die Eltern, Schülerschaft und auch die Betriebe brauchen Klarheit, wie künftig an der Werkrealschule die Übergänge nach Klasse 9 und ein realistischer Anschluss zur Mittleren Reife aussehen wird. (apb)

Besuch Theresa Schopper

Neuerungen im gemeinschaftlichen Jagdbezirk: Jagdpächter ab 01.04.2025

Aktuelles, Amtliche Mitteilungen
icon.crdate27.03.2025

Die Jagdgenossenschaft hat in ihrer nichtöffentlichen Versammlung am 28. November 2024 wichtige Entscheidungen für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk getroffen. Ab dem 1. April 2025 werden die Jagdbogen neu verpachtet und durch Beauftragung (Regie) bewirtschaftet. Es wurden insgesamt drei Jagdbogen aufgeteilt, wobei Niefern und Öschelbronn Ost verpachtet werden. Der Jagdbogen Öschelbronn West hingegen wird künftig in eigener Regie bejagt. Hierfür wurde der Forstbetrieb Niefern-Öschelbronn als Beauftragter bestimmt. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Jagd nachhaltig und effektiv zu gestalten und den Bedürfnissen der Jagdgenossenschaft gerecht zu werden. Nv10

Jagd

Zukunftsorientierte Kindertagesstätte: Spatenstich für den Kita-Neubau in Niefern-Vorort

Aktuelles, Bürgerinfo
icon.crdate19.03.2025

Am 18.03.2025 wurde der Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte Niefern-Vorort gefeiert. Damit wurde der Startschuss für den dreigeschossigen Kita-Neubau gegeben, der Platz für sechs Gruppen bieten wird. In einer Bauzeit von etwa 1,5 Jahren entsteht eine moderne Einrichtung in Holzbauweise, die durch ihre hohe Energieeffizienz besticht und gleichzeitig einen geringen Flächenverbrauch aufweist. Das durchdachte Raumkonzept ermöglicht flexible Nutzungsmöglichkeiten und kann je nach gesellschaftlichem Bedarf bis hin zu einer vollwertigen zentralen Ganztages-Kita für alle sechs Gruppen angepasst werden. Insgesamt werden im Neubau, abhängig von den Betreuungsformen, bis zu 110 Kita-Plätze geschaffen. Ein Teil dieser Plätze wird für den Umzug der Außenstelle der Kita Pusteblume benötigt, die derzeit in Containern auf der Bischwiese untergebracht ist. Zahlen, Daten, Fakten:  Investitionsvolumen rund 12,4 Mio. Euro  Je 900 qm Geschoßflächen, in Summe 2.700 qm  In der Ebene 0 (Eingang im Enzfeld): U3-Bereich ab 1 Jahr mit 2 Krippengruppen und 1 Altersmischgruppe  In der Ebene 1 (Mittelgeschoß): Ü3-Bereich mit 3 Gruppen von 3 Jahren bis Schuleintritt  In der Ebene 2 (Eingang Bahnhofstr. 37): Aufenthalts- und Besprechungsbereich, Essensbereich, Kreativ- und Musikraum, Mehrzweck- und Bewegungsbereich  Perspektivisch als zentrale Ganztags-Kita räumlich zukunftsorientiert konzipiert  Innovativ mit Cluster für ggfs. künftige andere Nutzungsformen  Geringer Bodenflächenverbrauch und Verdichtung durch 3 Geschosse  Nachhaltige Holzbauweise  Energieeffizient nach KfW 40-Standard und QnG-Zertifizierung  Nachtauskühlungsstrategie ohne mechanische Lüftungsanlage  Laubengang mit natürlicher Verschattung und Fassadenbegrünung  PV-Anlage auf dem Dach 140 KWp  Außen- und Spielbereich mit rund 650 qm  Zwei Zugänge zum Gebäude, oben Haupteingang Bahnhofstr. 37, unten Nebeneingang Im Enzfeld  Erweiterung der bestehenden Kita Sausewind sowie Umzugsmöglichkeit der Pusteblume  Optimale Anbindung an ÖPNV/Bahn Diese umfassenden Zahlen, Daten und Fakten unterstreichen nicht nur die ambitionierte Planung und die nachhaltige Ausrichtung des Neubaus, sondern auch das Bestreben der Gemeinde, eine moderne und bedarfsgerechte Betreuung für die Kinder in unserer Region zu schaffen. Nv10

Spatenstich Neubau Kindertagesstätte Niefern-Vorort

Baumfällung – Alter Friedhof Öschelbronn

Aktuelles, Bürgerinfo
icon.crdate07.03.2025

Aus Verkehrssicherungsgründen wurden in der vergangenen Woche auf dem alten Friedhof in Öschelbronn mehrere Bäume, überwiegend Eschen, gefällt. Bei der jährlichen Inspektion durch einen zertifizierten Baumkontrolleur wurden die Bäume als stark gefährdet eingestuft. Ersatzpflanzungen sind auf dem ehemaligen Friedhofsgelände vorerst nicht vorgesehen. Im Zuge der Baumaßnahme „Parkstraße“ werden jedoch bereits in diesem Jahr wieder Bäume als Straßenbegleitgrün entlang des alten Friedhofes eingepflanzt.

Baumfällung alter Friedhof Öschelbronn

Sanierung Kanzlerweg - Asphalteinbau

Aktuelles, Baustellen, Bürgerinfo
icon.crdate06.03.2025

Nach der Winterpause schreitet die Baumaßnahme im Kanzlerweg dem Ende entgegen. Der geplante Einbau der Asphaltdecke kann bei anhaltender guter Witterung ab dem 10.03.2025 beginnen. Für die zwei- bis dreitägigen Asphaltarbeiten muss die Straße „Kanzlerweg 13-49“ in Teilabschnitten zeitweise voll gesperrt werden. In dieser Zeit ist eine Befahrung auch für Anlieger nicht möglich. Hierfür wird die Baufirma die betroffenen Anwohner, auch im Kieselbronner Pfad, nochmals per Einwurf und Aushang zusätzlich informieren. Für die dadurch entstehenden Beeinträchtigungen bitten wir um Ihr Verständnis. Ortsbauamt

Baustelle

Vollausbau Im Enzfeld 2025 – Bürgerinfo

Aktuelles, Baustellen
icon.crdate27.02.2025

Vollausbau Im Enzfeld 2025 – Bürgerinfo - Baubeginn Ende März 2025 - Bauzeit ca. bis Ende 2025 (Witterungsabhängig ca. 1 Jahr) - Austausch der maroden Wasser-Gussleitung DN 80 auf duktiler Guss DN 100 ca. 180m - Aufbau der Notversorgung durch Gemeindewerke ab März - Umschluss der Wasser-Hausanschlüsse auf öffentlicher Fläche - Erneuerung Mischwasserkanal in Teilstücken ca. 100m - Ertüchtigung Kanalanschlüsse und Straßeneinläufe - Telekom/Vodafone keine Maßnahmen - Vorbereitende Maßnahmen für Glasfaserausbau - Stromleitungsausbau durch die Gemeindewerke - Vorbereitung für neue Trafostation - Optisch verkehrsberuhigter Bereich durch Pflaster - Neue Asphaltdecke - Neue Einbahnstraßenregelung - Ausgewiesene öff. Parkflächen (markiert durch Pflaster) - Schaffung Gehweg Eutinger Straße/Im Enzfeld - Kosten der Gesamtmaßnahme inkl. Planung ca. 1.250.000 € - Änderung der Zufahrt während der Bauzeit über Umfahrung je nach Bauabschnitt - Zugang fußläufig jederzeit mit Einschränkungen möglich - Mülltonnen mit Hausnummer beschriften, da gemeinsamer Sammelort

Baustelle

Neue Großpläne an den Ortseingängen – Vermarktung startet

Aktuelles, Bürgerinfo
icon.crdate26.02.2025

Trotz fortschreitender Digitalisierung werden die Ortsplan- und Informationstafeln an den Ortseingängen gerne zur schnellen Orientierung genutzt. Da sich viele Daten geändert haben, sollen die Infotafeln mit den abgebildeten Karten und den Hinweisen auf öffentliche Einrichtungen, Freizeitanlagen, Spielplätze, Gewerbegebiete, Radwege u.v.m. komplett erneuert werden. Sie stehen an der Enzbrücke Niefern, Ortseingang Pforzheimer Straße, an der Bushaltestelle Öschelbronn West und beim Kreisel Steighalle. Auch am Enztalradweg ist eine Tafel aufgestellt, um Radfahrern einen Einblick in die Gemeinde zu vermitteln. Zudem sind für den Ortseingang, von Pinache kommend und im Vorort, weitere Plantafeln vorgesehen. Der neue Ortsplan steht dann auch in digitaler Form zur Verfügung. Die örtlichen Gewerbetreibenden haben die Möglichkeit, sich Werbeplätze auf den Tafeln und im Digitalplan für fünf Jahre zu sichern. Ein Mitarbeiter des beauftragten Ramlow-Verlags Stuttgart, der sich mit einem Empfehlungsschreiben der Gemeinde legitimiert, wird sich in der nächsten Zeit mit den Gewerbetreibenden in Verbindung setzen und diese gerne beraten. Die Gemeinde würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen!

Vollausbau Parkstraße Bürgerinformation

Aktuelles, Baustellen, Bürgerinfo
icon.crdate26.02.2025

Vollausbau Parkstraße Bürgerinformation 24.02.2025 - Baubeginn der Maßnahme Ende April / Anfang Mai 2025 - Bauzeit ca. 1 Jahr (Witterungsabhängig) - Kosten der Gesamtmaßnahme inkl. Planung ca. 1.500.000 € - Beweissicherung vorab durch Gutachter ca. April - Austausch der maroden Wasser-Gussleitung DN 80/100 auf duktiler Guss DN 100/150 ca. 200m - Umschluss der Wasser-Hausanschlüsse auf öffentlicher Fläche - Aufbau der Notversorgung durch Gemeindewerke ab März/April - Austausch Hauptkanal und Schächte ca. 200m - Ertüchtigung Kanalanschlüsse und Straßeneinläufe - Umlegung in Teilstücken der Gasleitung (GVP) - Stromleitungen Ersatz bzw. Umbau Gemeindewerke - Asphalterneuerung - Anpassung Gehwegbreite und Parkkonzept inkl. Begrünung - Gehwegflächen in Pflaster - Mehrere Bauabschnitte - Zugang fußläufig jederzeit mit Einschränkungen möglich - Änderung der Zufahrt während der Bauzeit über Umfahrung je nach Bauabschnitt - Mülltonnen mit Hausnummer beschriften, da gemeinsamer Sammelort

Baustelle