Die Bürgermeisterin informiert...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der vergangenen Woche wurden zahlreiche Kartons ein- und ausgepackt. In vielen Büros im Rathaus wurde geräumt und auch ausgemistet.
Hintergrund ist der Umzug unserer Gemeindewerke an einen neuen Standort. Zusammen mit dem Bürgerbüro Öschelbronn beziehen die Werke ihre Räume im ehemaligen Gebäude der VR Bank.
Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unserer Gemeindewerke.
Auch die Energieberatung der keep wird ab Juni in Öschelbronn angeboten werden.
Wir machen uns fit für die Zukunft!
Aktuell werden unsere Werke zudem in eine GmbH umgewandelt. Der Gemeinderat hat diesen Beschluss gefasst, um den Eigenbetrieb zukunftsfähig aufzustellen.
Mit Hilfe von Gutachten zu Hydraulik und Struktur unseres Versorgungsnetzes, haben wir in den letzten Jahren die Wasserversorgung beider Ortsteile überprüft. Daraus resultierend sind für den Ortsteil Niefern Planungen entstanden, um die Wasserversorgung neu aufzustellen und dadurch alle langfristig sanierungsbedürftigen Hochbehälter sukzessive vom Netz zu nehmen.
Ein wahres Mammutprojekt mit entsprechendem Förderrahmen – aber auch zahlreichen Baumaßnahmen und einem mehrjährigen Zeitplan.
Darüber hinaus müssen wir Themen im Kontext einer starken und autarken Energieversorgung bearbeiten. Bereits heute verfügen die Gemeindewerke über die Bereiche Wasserversorgung, Strom und Einspeisung, Netze und Messung, Hallen- und Freibad sowie die neu hinzugekommene Sparte Nahwärme.
Eine kommunale Wärmeplanung für das gesamte Gemeindegebiet haben wir ebenso beauftragt, wie eine Machbarkeitsstudie für ein energieautarkes Gewerbegebiet Reisersweg.
Den Gemeinderat beschäftigt auch die Frage, wie wir uns als Gemeinde bilanziell und strukturell künftig energieautark aufstellen können, welche Wärmequellen wir nutzen und wie wir Maßnahmen für Klimanapassungen und Klimaschutz aktiv gestalten.
In Zukunft kommen sicherlich zahlreiche Projekte in diesen Themenfeldern auf uns zu. Hierfür brauchen wir starke Gemeindewerke, die entsprechende Dienstleister und Vertragspartner finden und gewinnbringende Kooperationen eingehen, um solche Projekte stemmen und bearbeiten zu können.
Wir können sehr stolz darauf sein, dass wir unsere Gemeindewerke stets in Eigenregie geführt haben. Und das werden wir auch weiterhin tun!
Während zahlreiche Kommunen vor den aktuellen politischen Hintergründen erst wieder beginnen, eigene Gemeindewerke zu gründen, konzentrieren wir uns auf die Stärkung und zukunftsfähige Ausrichtung unserer stabilen, erfahrenen und erfolgreichen Strukturen.
Ich danke unserem Team der Gemeindewerke für die tolle Arbeit und wünsche alles Gute in den neuen Räumlichkeiten! Ich bin gespannt, wie wir unsere gemeinsame Zukunft gestalten!
Ihre
Birgit Förster
Bürgermeisterin