Suche: Gemeine Niefern-Öschelbronn

Seitenbereiche

Ortsansicht Niefern
Johanneshaus
Niefern
Enzhang
Vorlesen

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 145 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 145.
Bericht_zur_Bu__rgerbeteiligung.pdf

gut vernetzte und in vielerlei Hinsicht interessierte Bürger- inne und Bürger. Gemeindeentwicklung Niefern-Öschelbronn Bericht zur Bürgerbeteiligung 4 KE LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Abbildung [...] statt. Etwa 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich nach vorheriger An- meldung zur Planungswerkstatt ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Bir- git Förster und einer [...] zwischen der Bürgerschaft und der Ver- waltung/Gemeinderat verstetigt wird. Dies bedeutet, dass auch zukünftig Möglichkeiten geschaffen werden sollten, damit sich Bürgerinnen und Bürger einbringen können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2019
Bu__rger-_und_Akteurbeteiligung_vom_23.06.18.pdf

Diskussion und die Sammlung von Maßnahmenvorschlägen für das Klimaschutzkonzept aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Nach einer Einführung von Herrn Dr. Markus Blesl, TGZ InEnergy, (siehe Folien im An- hang) [...] Seite 1 von 8 TGZ InEnergy Bürger- und Akteursbeteiligung zum Klimaschutz, 23. Juni 2018 TeilnehmerInnen (10): Herr Volker Boden Frau Melanie Deckart Herr Wolfgang Dihlmann Frau Christina Dollrieß Frau [...] Frietjof Hartmann Herr Bernd Jung Herr Wilhelm Kraus Herr Jürgen Meeh Herr Christopher Zorn Bei der Bürger- und Akteursbeteiligung am 23. Juni 2018 zum Integrierten Klimaschutz- und Energiekonzept für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2019
PM_-_VPEmobi_Mitfahrportal_12.09.24.pdf

unsere Straßen und fördern gleichzeitig den sozialen Austausch unter den Bürgerinnen und Bürgern," kommentiert Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch das neue Angebot. „Die Erweiterung von VPEmobi um ein M [...] rung der Luftqualität vor Ort, was wiederum negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger hat. „Mit der Ergänzung unserer Plattform VPEmobi um ein Mitfahrportal erweitern wir spürbar [...] Ich freue mich daher sehr, dass wir gemeinsam mit dem VPE und der Stadt Pforzheim unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Nachfolgelösung zum Mitfahrportal PENDLA im Enzkreis bieten können, und bin zuversichtlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 532,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Sitzungspaket_08.04.2025_Gemeinderat.pdf

Öffentliche Gemeinderatssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates „Unterbringung von Flüchtlingen“ am 08.04.2025, um 18:00 Uhr im Ameliussaal Niefern [...] Realisierung erforderlicher Flüchtlingsunterkünfte 4. Verschiedenes Uwe Engelsberger Bürgermeister Dokumente Bekanntmachung Bürger 08.04.2025 Gemeinderat (exportiert: 31.03.2025)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
Programm_Kulturbahnhof_2024-2025.pdf

Feinsten Bühne frei für herzerfrischende Spontankunst mit Wortwitz und Situationskomik. Das Ludwigs- burger Theater Q-rage begeistert seit 2004 durch sein mitreißendes Schauspiel und die rasanten Rollenwechsel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 610,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2024
Endbericht_Energieplanung_Niefern-Öschelbronn_mit_Anhang_26.09.2024.pdf

Unterstützen Sie uns dabei! Birgit Mertens Bürgermeisterin der Gemeinde Niefern-Öschelbronn (Bürgermeisterin bis zum 30.06.2024) Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in meiner Zeit als Bauverwaltungsleiter [...] 9 Kommunale Energieplanung der Gemeinde Niefern-Öschelbronn Vorwort der Bürgermeister Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben zahlreichen anderen Kernaufgaben, die zur Organisation einer Gemeinde [...] Handlungsmöglichkeiten und erneuerbare Potenziale zu informieren. Mit ihr wollen wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern, genauso wie Unternehmen, Gewerbebetrieben und auch allen anderen Interessengruppen Zugang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2024
Praesentation__KLICK.pdf.pdf

ur 8 Projektteam TGZ InEnergy Gemeindeverwaltung Verwaltungsspitze, Fachbereiche Akteure Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreter, Verwaltung, Schulen, Verbände, Interessensvertretungen, Gewerbe, Handel [...] ur 9 Projektteam TGZ InEnergy Gemeindeverwaltung Verwaltungsspitze, Fachbereiche Akteure Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreter, Verwaltung, Schulen, Verbände, Interessensvertretungen, Gewerbe, Handel [...] Klimabeirat Verwaltungsmitarbeiter, Gemeinderat, Energieversorger, organisierte Verbraucher, Bürgerinnen und Bürger, … 14.2. 11.4. Institut für Energiewirtschaft und Rationelle EnergieanwendungTGZ InEnergy[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2021
Gemeindeentwicklungsplan_Niefern-O__scheolbronn_2035.pdf

ION MIT BÜRGERINNEN UND BÜRGERN BESITZT EINEN HOHEN STEL- LENWERT. DABEI WERDEN VERSCHIEDENE INFORMATIONSKANÄLE BEDIENT. Für die Gemeinde besitzt die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern einen hohen [...] Installation einer Bürger-App ab, die im Sinne eines Arbeitsinstruments als Kommunikationstool insbesondere zur Optimierung von Abläufen dient. Die Bürger-App wird Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen [...] (s. Umwelt und Landschaft) Bürgerinnen und Bürger werden in die Gemeindeent- wicklung eingebunden: - regelmäßige Bürgerbeteiligungsveranstaltungen - Achterrat (s.o.) Neubürger werden integriert Das Ehrenamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2019
ratgeber-notfallvorsorge.pdf

kämpften mit Sandsäcken gegen das Was ser. Dörfer und Stadtteile mussten evakuiert werden und die Bürger konnten nur das Nötigste mitnehmen. Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über [...] kämpften mit Sandsäcken gegen das Was ser. Dörfer und Stadtteile mussten evakuiert werden und die Bürger konnten nur das Nötigste mitnehmen. Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über [...] g sichern. › Beugen Sie Dachlawinen mit Schneefanggittern vor (Verkehrssicherungspflicht bei Bürgersteigen usw.). › Bei Schneelast sind Flachdächer und weit ge spannte Decken besonders gefährdet. - › Sichern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2022
Pra__sentation_Gemeinderatssitzung_07.05.2019_-_Integriertes_Klimaschutz-_und_Energiekonzept_Gemeinde_Niefern-O__schelbronn.pdf

ur 8 Projektteam TGZ InEnergy Gemeindeverwaltung Verwaltungsspitze, Fachbereiche Akteure Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreter, Verwaltung, Schulen, Verbände, Interessensvertretungen, Gewerbe, Handel [...] ur 9 Projektteam TGZ InEnergy Gemeindeverwaltung Verwaltungsspitze, Fachbereiche Akteure Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreter, Verwaltung, Schulen, Verbände, Interessensvertretungen, Gewerbe, Handel [...] Klimabeirat Verwaltungsmitarbeiter, Gemeinderat, Energieversorger, organisierte Verbraucher, Bürgerinnen und Bürger, … 14.2. 11.4. Institut für Energiewirtschaft und Rationelle EnergieanwendungTGZ InEnergy[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2019