Aktuelle Informationen, Hinweise, Handlungsempfehlungen der Gemeinde Niefern-Öschelbronn und der übergeordneten Behörden mit der Bitte um konsequente Beachtung.
In Folge größerer Baumaßnahmen sind derzeit einige Straßensperrungen und Umleitungen zu beachten. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Baustellenlage.
Niefern-Öschelbronn liegt mit seinen beiden Ortsteilen an der Pforte des nördlichen Schwarzwaldes unmittelbar vor den Toren Pforzheims. Der Ort bietet praktisch alles was heute zu einer modernen und qualitativen Daseinsvorsorge einer kreisangehörigen…
Die Gemeindebücherei bietet kleinen und großen Bücherfreunden nicht nur ein breites Spektrum an Leihliteratur, Spielen und mehr sondern auch ein breites Veranstaltungsprogramm. Schaut mal vorbei!
Für das 50-jährige Gemeindejubiläum von Niefern-Öschelbronn hat die Gemeindeverwaltung ein Kunstprojekt angestoßen.
Die ersten Exemplare der Firma Karl Klink GmbH sind schon fertig. > siehe Foto.
Bitte tätigen Sie Ihre online Vormerkung für Ihr Kind / Ihre Kinder baldmöglichst, spätestens jedoch bis 15.02.2021 unter Angabe Ihrer 3 Wunscheinrichtungen.
Die Platzvergaben finden in den Monaten März bis Mai statt.
Im Moment steht der Corona-Impfstoff bundesweit nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Daher werden in nächster Zeit erst einmal nur die sogenannten vulnerablen Bevölkerungsgruppen geimpft. Dazu gehören insbesondere Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, Personen, die älter als 80 Jahre sind sowie Personal in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Die Kommunalen Impfzentren (KIZ) gehen am 22. Januar an den Start (der Termin musste verschoben werden). Bis dahin werden Pforzheim und der Enzkreis über das Zentrale Impfzentrum in Karlsruhe versorgt.
Termine werden ausschließlich zentral vergeben. Für die KIZ in der Pforzheimer St.Maur-Halle und der Appenberg-Sporthalle in Mönsheim sind Termine ab dem 19. Januar freigeschaltet und verfügbar.
Bitte rufen Sie nicht im Gesundheitsamt an - dort können keine Termine vermittelt werden!
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder Störche in den Enzauen bei Niefern-Öschelbronn gesichtet wurden, entstand die Idee, ein Storchennest zu errichten, um den Tieren eine Nistmöglichkeit zu bieten.
Umgesetzt wurde das Projekt vom Auszubildenden der Fa. Rottner, Metalltechnik aus Öschelbronn.
Er hatte zunächst den Entwurf erstellt und anschließend das Grundgestell gefertigt.
Der kommunale Bauhof übernahm das Auskleiden des Nestes, den Boden und das Weidengeflecht.
Seinen Weg auf das Dach des Bauhofes fand das Nest, das auf Basis eines alten Wagenrades gefertigt wurde, dank des Einsatzes der Firma Issel, Zimmereigeschäft aus Niefern.
ENZKREIS. Nur ein kleiner Bummel über den Weihnachtsmarkt mit der Familie oder mit Kollegen zum Ausklang eines Arbeitstages – diese schöne Tradition kann dieses Jahr Corona-bedingt leider nicht gepflegt werden. Um die hiesigen Händler, Gastronomen und Vereine dennoch zu unterstützen und deren Angebot mit ein wenig weihnachtlichem Flair ansprechend im Internet zu präsentieren, hat die Wirtschaftsförderung im Enzkreis einen digitalen Weihnachtsmarkt initiiert: Rund 50 Anbieter haben sich seitdem bereits kostenlos auf der Online-Plattform „Enzkreis-Weihnachtszauber.eu“ registriert und laden zu einem virtuellen „Spaziergang“ durch ihre „Buden“ ein – und täglich kommen neue hinzu.
Nur symptomfrei, mit Mund-Nasen-Schutz und bitte mit Termin ins Rathaus!
Wir sind weiterhin für Sie da! Kommen Sie aber wegen der Corona-Pandemie bitte wirklich nur ins Rathaus, wenn Ihr Anliegen wichtig und unaufschiebbar ist, wenn Sie keine Corona-Symptome zeigen und wenn Sie vorher einen Termin mit dem/der für Ihr Anliegen zuständigen Sachbearbeiter/in vereinbart haben. Das verkürzt Ihre Wartezeit und verhindert größere Menschenansammlungen.
Im Rathaus muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.